
XXL-Reparaturtag
im Repair Café Kelkheim
Am Samstag, den 13.09.2025,
laden wir in den großen Saal des Fischbacher Bürgerhauses zu einem außergewöhnlich langen Reparaturtag ein.
Von 10 bis 17 Uhr helfen unsere ehrenamtlichen Reparateure – unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen aus den Reparatur-Initiativen in Bad Homburg, Diedenbergen, Eschborn, Eppstein, Kronberg, Liederbach, Oberursel und Steinbach – dabei, defekte Alltagsgegenstände vor dem Müll zu bewahren.
Begleitet wird unser Reparaturtag von einem Kuchenbuffet der Fair Trade Steuerungsgruppe Kelkheim – selbstverständlich mit fair gehandeltem Kaffee. Auch Besucherinnen und Besucher ohne Reparaturgegenstände sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee vorbeizuschauen oder ein Stück Kuchen mit nach Hause zu nehmen (bitte eigene Behälter mitbringen).
Darüber hinaus gibt es eine begleitende Ausstellung zum Thema „Plastik sparen“ von Petra Kreß, Gründerin der Initiative Plastiksparen (www.plastiksparen.de), die Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag bietet. Von cleveren Einkaufslösungen bis hin zu plastikfreien Ideen fürs Badezimmer – hier gibt es jede Menge Inspiration zum Nachmachen.
Ein besonderes Highlight und Anregung, selbst aktiv zu werden, sind die parallel stattfindenden Workshops am Nachmittag:
13:30 Uhr
Plastik sparen:
In diesem Workshop erfährst du von Petra Kreß, wie ein Leben mit weniger Plastik gelingen kann.
14:30 Uhr
Fahrradreparatur:
Hier lernst du, wie man einen Platten schnell flickt und kleinere Reparaturen am eigenen Drahtesel selbst erledigt
15:30 Uhr
Nähmaschinenwartung:
Es wird gezeigt, wie du deine Nähmaschine richtig pflegst und wartest, damit sie lange zuverlässig läuft.
Eigene Fahrräder und Nähmaschinen dürfen natürlich zu den jeweiligen Workshops mitgebracht werden.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden am Veranstaltungstag in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Neben dem Reparaturangebot feiern wir an diesem Tag auch unser 11-jähriges Bestehen – ein schöner Anlass, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und Nachhaltigkeit praktisch zu erleben.